PBT, Polybutylenterephthalat, ein thermoplastischer Polyester, ist ein teilkristalliner Kunststoff, der hauptsächlich im Spritzgussverfahren für technische Anwendungen zum Einsatz kommt. Hergestellt wird Polybutylenterephthalat (PBT) durch Polykondensation von Terephthalsäure oder Dimethylterephthalat mit 1,4-Butandiol.

Strukturformel von Polybutylenterephthalat (PBT).
Bekannte Handelsnamen von PBT sind Celanex®, Arnite®, Valox®, Ultradur®, Crastin® and Sicoter®.
Die wichtigsten Eigenschaften von Polybutylenterephthalat (PBT):
- Hohe Festigkeit
- Hohe Dauergebrauchstemperatur (bis zu 150°C)
- Gute Kriecheigenschaften, auch bei hohen Temperaturen
- Hohe Steifigkeit und Härte
- Geringe Reibwerte und gute Verschleißfestigkeit
- Hohe Dimensionsstabilität (geringe Wasseraufnahme)
- Gute Bewitterungsbeständigkeit
- Keine Spannungsrissbildung
Polybutylenterephthalat (PBT) ist auch flammgeschützt verfügbar. Die Bedingungen für eine UL94 V-0 werden erreicht, einige Typen erfüllen sogar 5 VA.
Auf Grund der unterschiedlichen Schmelzeviskositäten kann PBT sowohl im Spritzguss, als auch im Extrusionsverfahren verarbeitet werden. Einige PBT-Typen haben eine schnelle Kristallisationsgeschwindigkeit welche schnelle Zykluszeiten erlaubt.
Bedingt durch die geringe Wasseraufnahme und einen geringen thermischen Ausdehnungskoeffizienten ist PBT besonders für technische Anwendungen geeignet, bei denen eine hohe Anforderung an die Dimensionsstabilität gefordert ist.
Typische Anwendungsgebiete von PBT (Polybutylenterephthalat):
- elektrische und elektronische Bauteile
- Stecker
- Fassungen
- Spulenkörper
- Niederspannungsschaltanlagen
- Lampengehäuse
- Schalter
- Automobilbau
- Teile der Zündanlage
- Elektrische Komponenten
- Sensoren
- Weiteres
- Gehäuse für Hausgeräte
- Handgriffe
- Elektromotorengehäuse und -isolierungen